op-art in der VABO1
Im Kunstunterricht setzte sich das VABO1 intensiv mit der Farbenlehre und einigen berühmten Künstlern wie Kandinsky auseinander. Die Theorie wurde dann in die Praxis umgesetzt und eigene Gemälde im optical-art-Stil ...
Im Kunstunterricht setzte sich das VABO1 intensiv mit der Farbenlehre und einigen berühmten Künstlern wie Kandinsky auseinander. Die Theorie wurde dann in die Praxis umgesetzt und eigene Gemälde im optical-art-Stil ...
Trotz des überraschenden Wintereinbruchs war die Berufsinformesse „Einblicke“ am vergangenen Samstag sehr gut besucht und ein voller Erfolg. Organisiert wurde die Verstaltung vom Forum „Schule und Wirtschaft“ und fand in ...
Was ist eine Gewerkschaft? Warum sollten Auszubildende darüber Bescheid wissen? Bei ihrem Vortrag in der HOGA-Klasse ging Frau Schildenberger von der NGG (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten) unter anderem auf diese Fragen ein. ...
Die Klasse W3KI hat das große Los gezogen und das Hans-Thoma-Catering der Klasse H1HF1T gewonnen. Am Mittwoch servierte die Hoga-Klasse stilecht in ihrer schönen Arbeitskleidung ein kreatives und mit viel ...
Der pädagogische Tag an der HTS, der traditionell immer am Schmutzigen Dunschdig stattfindet, stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Digitalisierung des Unterrichts. Wie können wir unsere Schüler*innen zu ...
Wir freuen uns sehr, dass am 20. April 2024 die Berufsinfomesse „EinBlicke“ in Kooperation mit rund 35 Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen an der Hans-Thoma-Schule stattfinden wird. Und auch in diesem ...
Kunst verbindet – so erlebten die Schüler*innen des VABO3 und des Kunstkurses der Eingangsklasse das gemeinsame Projekt „Lebenslinien“. Die Schüler*innen hielten ihr bisheriges Leben in Linien fest: Die obere Linie ...
Wir freuen uns, dass wir so zahlreiche Besucher bei unserem Infoabend am 24.1. begrüßen durften. Falls Sie die Veranstaltung verpasst haben, sehen Sie sich hier unsere Präsentation zur Oberstufe (Berufskollegs und ...
Am 18.01. starteten die Tischlerklassen (2. und 3. Lehrjahr) mit ihren Lehrern Wolfgang Schmitt und Peter Kleiser früh morgens mit der Bahn zur imm cologne 24 – eine der größten ...