Berufsinfomesse „EinBlicke“ begeistert mit vielfältigem Angebot
Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein war die Berufsinfomesse „Einblicke“ am vergangenen Samstag sehr gut besucht und ein voller Erfolg! Organisiert wurde die Veranstaltung vom Forum „Schule und Wirtschaft“ und fand in Kooperation mit mehr als 40 regionalen Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen an der Hans-Thoma-Schule statt.
Auch in diesem Jahr gab es neben den vielen informativen Angeboten wieder zahlreiche Workshops zum Ausprobieren und Mitmachen: Im Technik-Workshop „Reise-Duett“ konnten die Schülerinnen und Schüler aus vielen Einzelteilen ein Spiel selbst zusammenbauen und mit nach Hause nehmen. Dabei lernten sie die verschiedenen Werkstätten der Hans-Thoma-Schule kennen und wurden beim Tüfteln von Azubis der teilnehmenden Unternehmen unterstützt. Der „Business-Circle“ bot spannende Einblicke in die Welt der kaufmännischen Ausbildungsberufe. Im Workshop „Bunter Alltag inklusive“ konnte man ein Kamishibai (Erzähltheater) gestalten, schon mal Wickeln üben und sich über den Erzieher:in-Beruf informieren. Wer dem köstlichen Duft folgte, konnte bei dem DEHOGA-Verband leckere Dubai-Waffeln selbst backen. Im oberen Stockwerk stellten die Besucher:innen ihre Kraft beim Boxen und Hämmern unter Beweis. Und auch auf dem Pausenhof war einiges geboten: Ein Kran der Zimmerei und Dachdeckerei Nitz wurde zum echten Highlight – wer schwindelfrei war, konnte sich in über 30 Meter Höhe heben lassen und den Ausblick über das Schulgelände genießen.
Verschiedene Hochschulen der Region informierten unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zudem über interessante Studienmöglichkeiten. Neben spannenden Einblicken in unterschiedliche Berufsfelder bot die Messe natürlich auch viele Gelegenheiten, mit Azubis und Ausbildern ins Gespräch zu kommen und sich ausführlich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Unsere Jufi verkaufte neben Getränken Fleischkäsewecken, belegte Brötchen und selbstgebackene Kuchen.
Lesen Sie auch den Artikel in der Badischen Zeitung