Zurück zur Übersicht
Dienstag 18. Februar 2025

Die Demokratie kennt nur das WIR

Mit diesen Worten stimmte Schulleiterin Dorothee Brendel auf den diesjährigen Tag der Demokratie ein: „… leider gibt es in- und außerhalb Deutschlands zunehmend Menschen und Gruppen, die der Meinung sind, wir hätten zu viel Freiheit und zu viele Möglichkeiten unser Leben zu gestalten. Deshalb teilen sie die Menschen in DIE und WIR auf. Die da oben, die da drüben, die die anders sind.

Die Demokratie kennt nur das WIR und ermöglicht es daher jedem einzelnen mitzumachen.

Der „Preis“ dafür, dass wir in einer Demokratie leben dürfen ist, dass wir uns mit ihr beschäftigen müssen, uns eine Meinung bilden können und Verantwortung für uns und andere übernehmen dürfen und müssen. Dazu gehört auch, dass wir uns mit unseren Problemen und möglichen Lösungsvorschlägen beschäftigen. Dazu gehört, dass wir miteinander reden, uns gegenseitig zuhören, in der Sache streiten, im Umgang fair bleiben und für Kompromisse bereit sind.“

Genau um diesen Austausch ging es in den 27 Workshops, die von Schüler:innen, Lehrkräften und auswärtigen Referentinnen und Referenten durchgeführt wurden.

Einblicke in die verschiedenen Workshops finden Sie auf den folgenden Seiten.

Lesen Sie auch den Artikel in der Badischen Zeitung.

Sie benötigen eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt!